Entweder ist es eine Spirituose mit Wacholder, die ausschliesslich durch Destillation von Ethylalkohol landwirtschaftlichen Ursprungs unter Zusetzen von Wacholderbeeren und anderen natürlichen pflanzlichen Stoffen hergestellt wird.
Oder es ist eine Kombination aus dem vorgängig gewonnenen Destillat und Ethylalkohol landwirtschaftlichen Ursprungs der gleichen Zusammensetzung und Reinheit und mit gleichem Alkoholgehalt. Wobei hier zur Aromatisierung vom destillierten Gin auch Aromastoffe oder Aromaextrakte oder beides verwendet werden dürfen.
Der Mindestalkoholgehalt von destilliertem Gin muss nach der Verwässerung mindestens 37,5 % vol. betragen.
Die Bezeichnung „Destillierter Gin“ darf durch den Begriff „dry“ ergänzt werden.