Rhum Agricole
Rhum Agricole wird vorwiegend in den französischen Übersee Departements (La Réunion, Martinique, Guadeloupe) und auch auf Haiti hergestellt - mit eigens dafür angepflanztem Zuckerrohr. Er unterscheidet sich vom Melasse Rum vorrangig durch seine Herstellung aus frischem Zuckerrohrsaft. Die Zuckerrohre müssen nach der Ernte als ganze Stangen innert 24 Stunden in den Mühlen gepresst werden, damit der für den Rhum Agricole äusserst wichtige Zuckergehalt erhalten bleibt.
Dieser Saft wird mit Hefekulturen angesetzt und zur Gärung gebracht, welche normalerweise bei 30° bis 40°Celsius 3-4 Tage in Anspruch nimmt, für ausgesprochen würzigen Rhum aber auch länger dauern kann. Dieser sogenannte „Vin titrant“ wird nun für die Destillation verwendet. Auch bei der Produktion von Rhum Agricole entscheiden Destillationsart, Lagerdauer und Art der Fass-Lagerung über den Charakter des Rhums.